Bitcoin und andere Kryptowährungen haben sich in den Köpfen vieler Menschen festgesetzt, und immer mehr Menschen fragen sich, wie sie ihr Abenteuer mit diesen Vermögenswerten beginnen können. Bitcoin wird oft mit einem sehr komplizierten Prozess des “Schürfens” oder “Minings” der Kryptowährung in Verbindung gebracht, aber der gesamte Prozess, der zum Besitz von Bitcoin oder zur Nutzung dieses Marktes zum Geldverdienen führt, kann viel einfacher sein. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob es sich lohnt, in Bitcoin zu investieren. Außerdem stellen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Investitionsmethoden in Bitcoin vor und präsentieren die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit dieser Kryptowährung.
Bitcoin – wie fängt man an?
Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten, Ihr Abenteuer auf dem Kryptowährungsmarkt zu beginnen. Die erste und gleichzeitig sehr interessante ist natürlich das “Schürfen” von Bitcoin. Es erfordert jedoch nicht nur Geduld, sondern auch viel Geld für die Ausrüstung, die für die Durchführung dieses Vorgangs benötigt wird. Die zweite, weitaus beliebtere Methode besteht darin, bereits “gegrabene” Kryptos zu handeln – zum Beispiel an einer Börse, in einer spezialisierten Kryptowährungsbörse oder indem man eine Person findet, die bereit ist, sie zu verkaufen. Alle oben genannten Methoden der Bitcoin-Beschaffung haben ihre Vor- und Nachteile, die wir in den folgenden Abschnitten kurz vorstellen.
Bitcoin-Mining – was ist Bitcoin-Mining?
Bitcoin-Mining ist der Prozess, bei dem neue Bitcoins in Umlauf gebracht werden. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der gesamten Blockchain (weitere Informationen zur Blockchain finden Sie im Abschnitt Bitcoin-Glossar am Ende der Seite) und erfordert enorme Rechenleistung. Das Ziel der Miner (Bitcoin-Schürfer) ist es, durch das Lösen komplexer mathematischer Operationen weitere Blöcke zu bestätigen und der Kette hinzuzufügen. Mehrere Miner können gleichzeitig an dieser Aufgabe arbeiten, aber die Belohnung in Form von Bitcoin erhält derjenige, der sie als erster erledigt, indem er dem Netzwerk einen weiteren Block hinzufügt. Diese Belohnung betrug früher 50 BTC, aber mit dem Wachstum des Netzwerks und der anschließenden Halbierung (siehe Bitcoin-Glossar) ist ihr Wert auf 6,25 BTC (Stand: September 2021) gefallen.
Wie Sie sehen können, ist die Belohnung für das Schürfen eines neuen Bitcoins (dessen Vorrat auf 21 Millionen Einheiten festgelegt ist) trotz des Zeitablaufs immer noch sehr attraktiv. Die Realität sieht jedoch so aus, dass das Mining von Bitcoin zeitaufwändig und teuer ist, und aufgrund der großen Konkurrenz in diesem Bereich werden Gewinne nur sporadisch erzielt. In den Anfängen des Bitcoin-Netzwerks war das Graben auf gewöhnlichen Personalcomputern möglich, aber jetzt ist der Einsatz von Spezialgeräten erforderlich, die ausschließlich für diese Aufgabe gebaut wurden. Außerdem garantiert ein einzelner “Bitcoin-Miner” keine Gewinne, so dass die Miner die Rechenleistung mehrerer Geräte zu einem so genannten Mining-Pool zusammenfassen.
Kryptowährungsbörse – ein schneller Weg, um Bitcoin zu kaufen
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen sind auch spezialisierte Dienste – Kryptowährungsbörsen – entstanden, die die Parteien mit den Transaktionen verbinden. Im Grunde genommen unterscheidet sich eine Kryptowährungsbörse nicht wesentlich von einer Warschauer oder New Yorker Börse – der größte Unterschied sind die gehandelten Vermögenswerte. Aufgrund der Natur des Kryptowährungsmarktes sind die Börsen sieben Tage die Woche in Betrieb, und der Handel ist rund um die Uhr möglich.
Um an einer Kryptowährungsbörse handeln zu können, ist eine vorherige Registrierung und ein Identitätsnachweis erforderlich. Zusammen mit einem Benutzerprofil wird auch eine Online-Geldbörse erstellt, in der gekaufte Kryptowährungen gespeichert werden. Aufgrund der relativ geringen Regulierung von Kryptowährungsbörsen ist es jedoch nicht empfehlenswert, Ihr Geld dort zu halten. Denn in der Vergangenheit ist es zu spektakulären Zusammenbrüchen bekannter Börsen gekommen. Ein solcher Fall war der Konkurs von Mt. Gox – in den Jahren 2013-2014 wickelte diese Börse etwa 70 % aller Bitcoin-Transaktionen ab. Infolge eines Hackerangriffs und Diebstahls verschwanden 850.000 Bitcoins von den Servern des Unternehmens, deren Marktwert damals bei über 450 Millionen Dollar lag. Seitdem gab es eine Reihe von ebenso aufsehenerregenden Konkursen und Diebstählen an globalen und lokalen Kryptowährungsbörsen.
Dezentralisierte Kryptowährungsbörsen
Dezentrale Kryptowährungsbörsen verfügen nicht über einen zentralen Server, auf dem alle Transaktionen abgewickelt werden, sondern arbeiten mit einem Peer-to-Peer-System. Kurz gesagt, können Sie damit digitale Währungen direkt mit der anderen Transaktionspartei handeln – ohne eine für das Clearing zuständige Stelle. Viele Nutzer von Kryptowährungen sind der Meinung, dass dezentrale Börsen die Natur des gesamten Marktes besser widerspiegeln, der ja auf Dezentralisierung beruht. Diese Lösung hat jedoch auch Nachteile:
- Liquiditätsprobleme – dezentrale Kryptowährungsbörsen sind von der Anzahl und der Aktivität ihrer Nutzer abhängig, was zu Problemen bei der Beschaffung ausreichender Liquidität für einige Vermögenswerte führen kann.
- Ungünstige Preise – aufgrund der Popularität von Bitcoin sind die Chancen, keine zweite Partei für eine Transaktion zu finden, gering, jedoch können Angebote zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen unbefriedigend sein.
- Sicherheit – die fehlende Zentralisierung bedeutet, dass es im Falle von Betrug oder Preismanipulation keine Behörde gibt, die die Rechte der Nutzer verteidigen kann.
Bitcoin und Sicherheit
Die Sicherheit beim Handel mit Kryptowährungen sollte für jeden Anleger oberste Priorität haben. Der Mangel an angemessener Aufsicht und bescheidener Regulierung führt dazu, dass Bitcoin-Enthusiasten oft Opfer von Betrug oder Manipulation werden. Aus dem vorigen Abschnitt wissen wir, dass es nicht die beste Idee ist, Kryptowährungen an einer Börse zu halten. Daher ist es eine gute Idee, noch vor dem ersten Kauf eine eigene private Geldbörse zu erstellen oder eine Hardware-Wallet zu kaufen.
Es gibt viele Arten von Geldbörsen, aber die gängigsten sind Online-Geldbörsen, auf die man über einen Webbrowser zugreifen kann. Mobile Geldbörsen, die Sie auf Ihrem Telefon oder Tablet installieren. Eine andere Art von Wallet kann auf der Festplatte eines PCs installiert werden, und schließlich eine Hardware-Wallet, die ein spezielles Gerät ist, das Bitcoin oder andere Kryptowährungen speichert. Diese Geldbörsen haben unterschiedliche Sicherheitsmerkmale, aber es ist leicht festzustellen, dass die Geldbörsen ohne Netzwerkzugang am sichersten sind. Bitcoin und andere Kryptowährungen können auch auf Börsenkonten gelagert werden, obwohl dies die unsicherste Art der Anlage ist.
Interessanterweise ist es möglich, eine eigene Offline-Geldbörse auf einem einfachen Blatt Papier zu erstellen. Dazu müssen Sie lediglich ein Schlüsselpaar ausdrucken, mit dem Sie Zugang zu Ihrem Geld haben. Dieser Vorgang sollte jedoch in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden – auf einem Computer, der nicht mit dem Internet verbunden und frei von Viren ist.
Bitcoin oder CFD für Bitcoin?
Mit der Entwicklung des Marktes für Kryptowährungen hat sich auch der Markt für Derivate auf Kryptowährungen entwickelt. Mit der wachsenden Popularität von Bitcoin haben große US-Finanzinstitute wie CME und CBOE begonnen, Bitcoin-Kontrakte einzuführen. Der Eintritt großer Institutionen in den Derivatemarkt bedeutete, dass größere Investoren in der Lage waren, in Kryptowährungen zu investieren, sowohl im Auf- als auch im Abwärtstrend. Investitionen in Bitcoin- und Kryptowährungskontrakte sind mit demselben Volatilitätsrisiko behaftet, das auch an normalen Kryptowährungsbörsen besteht. Ein zusätzliches Risiko, aber auch eine Chance, ist das häufige Vorhandensein von Fremdkapital. Aufgrund der hohen Volatilität auf dem Markt ist die Hebelwirkung bei Kryptowährungen im Vergleich zur Hebelwirkung bei Vermögenswerten wie Währungen, Rohstoffen, Indizes oder Aktien oft begrenzt.
Dennoch erfreuen sich Bitcoin-Derivate zunehmender Beliebtheit – sowohl bei Anhängern von Kryptowährungen als auch bei gewöhnlichen Händlern, die nach neuen Anlagemöglichkeiten suchen. Aus diesem Grund haben die besten Anlageplattformen CFDs auf Bitcoin in ihr Angebot aufgenommen. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf dem Kryptowährungsmarkt zu engagieren, ohne Wallets installieren oder kaufen zu müssen, und sorgen bei jedem Schritt für die Sicherheit Ihrer Gelder. Der Kauf oder Verkauf von Bitcoin per CFD unterscheidet sich nicht vom Kauf oder Verkauf von CFDs auf andere Vermögenswerte, weshalb diese Form der Investition in Bitcoin häufig von Anlegern gewählt wird, die auf Aktien-, Währungs- oder Rohstoffmärkten aktiv sind.
Bei XTB können Sie nicht nur in Bitcoin, sondern auch in die beliebtesten Altcoins investieren. Das vollständige Angebot an CFDs auf Kryptowährungen finden Sie hier.
CFDs auf Bitcoin – Beispiel einer Long-Position
Dank einer breiten Palette von Indikatoren und technischen Analysetools unterscheidet sich die Investition in Bitcoin auf der xStation 5-Plattform nicht von der Investition in andere Anlageklassen. Wie Sie in der Grafik unten sehen können, hat die 44.000 $-Marke den dynamischen Rückgang von Bitcoin gestoppt. Die Unterstützung wurde schnell durch die gleitenden Durchschnitte bestätigt, und der Schnittpunkt des SMA 9 (dunkelblau) mit dem SMA 21 (rot) könnte genutzt werden, um eine Kaufposition einzugehen:
CFDs auf Bitcoin – Beispiel einer Short-Position
Obwohl der Aufwärtstrend von Bitcoin in den letzten Jahren weiter anhält, ist der Chart der Kryptowährung von tiefen Korrekturen durchzogen. Perioden der Baisse sind selten, aber die Rückgänge der Bitcoin-Bewertung können sehr dynamisch sein. Die letzte große Überbewertung von Bitcoin fand in der ersten Hälfte des Jahres 2021 statt, als BTC in nur einem Monat mehr als 50 % seines Wertes verlor. Wie Sie in der Grafik unten sehen können, hat der Bitcoin-Preis sechs Monate nach dem beschriebenen Rückgang immer noch nicht das Niveau des letzten historischen Höchststandes überschritten.
Wie Sie aus den obigen Beispielen ersehen können, können Sie durch die Investition in Bitcoin mit CFDs sowohl von den Höhen als auch von den Tiefen des Kurses dieser Kryptowährung profitieren. Die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zu handeln, und die hohe Volatilität haben dazu geführt, dass Bitcoin schnell bei Spekulanten und Daytradern auf der ganzen Welt beliebt geworden ist.
Lohnt es sich, in Bitcoin zu investieren?
Kryptowährungen sind in den letzten Jahren extrem populär geworden und sind nicht mehr nur eine Domäne von Kleinanlegern. Die Einführung von Bitcoin-Derivaten hat es großen Institutionen wie J.P. Morgan und Goldman Sachs ermöglicht, sich an diesem Markt zu beteiligen. Dank der Bitcoin-CFDs kann sich heute jeder Inhaber eines Brokerage-Kontos an diesem Markt beteiligen, ohne ein Portfolio anlegen oder zeit- und kapitalintensives Mining betreiben zu müssen. Es ist jedoch zu bedenken, dass Investitionen in Bitcoin – wie bei anderen Vermögenswerten auch – ihre Vor- und Nachteile haben.
Der freie Zugang zum Markt 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist ein unbestreitbarer Vorteil des Kryptowährungsmarktes. Es ermöglicht einen aktiven Handel, wenn wir es uns an Wochentagen nicht leisten können. Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen, eine Position zum besten Preis zu eröffnen oder zu schließen – auch am Wochenende, ohne auf die Eröffnung am Montag warten zu müssen. Darüber hinaus macht die hohe Volatilität von Bitcoin und den meisten Kryptowährungen diesen Markt zu einer idealen Wahl für erfahrene Spekulanten, die nach neuen Investitionsmöglichkeiten suchen.
Die Volatilität von Bitcoin ist jedoch auch einer seiner Hauptnachteile. Es ist schwer zu sagen, ob der Kryptowährungsmarkt über Fundamentaldaten verfügt, daher nutzen die meisten Anleger in Bitcoin nur die technische Analyse. Infolgedessen kann die tägliche Volatilität in einem Bitcoin-Chart um ein Vielfaches höher sein als die der Währungs- oder Rohstoffmärkte. In Verbindung mit der Hebelwirkung von Contracts for Difference (Link zur CFD-Definition) kann eine plötzliche Bewegung in die entgegengesetzte Richtung Ihrer Position zu schweren Verlusten führen. Mit der richtigen Vermögensverwaltungsstrategie und der richtigen Chartanalyse kann der Handel mit Bitcoin über CFDs jedoch sehr profitabel sein.
Glossar zu Bitcoin
- Mining – ist das Verfahren zum Schürfen von Bitcoin durch Lösen komplexer mathematischer Berechnungen, um nachfolgende Informationen (Transaktionen) auf der Blockchain zu validieren. Die für ein effektives Bitcoin-Mining erforderliche Rechenleistung ist enorm, und einigen Schätzungen zufolge beläuft sich der jährliche Stromverbrauch für den Betrieb der für das Mining konzipierten Spezialgeräte auf etwa 90 Terawattstunden. Das ist mehr als der jährliche Energieverbrauch der Schweiz!
- Blockchain. Es handelt sich um eine besondere Form der Datenbank, die aus Informationsblöcken besteht. Jeder Block hat eine bestimmte Kapazität, bei deren Überschreitung ein weiterer Block zur Kette hinzugefügt wird. Im Falle von Bitcoin ist die Blockchain dezentralisiert, was bedeutet, dass keine einzelne Person oder Personengruppe die Kontrolle über sie hat. Dezentrale Blockchains können nicht verändert werden, was bedeutet, dass die darin enthaltenen Daten unumkehrbar und für jeden Nutzer des Netzwerks sichtbar sind.
- Halbierung – dies ist der Moment, in dem die Belohnung für Bitcoin-Miner halbiert wird. Die Halbierung erfolgt automatisch, wenn der Bitcoin-Blockchain weitere 210.000 Blöcke hinzugefügt werden, was etwa alle vier Jahre geschieht.
Wallet – ist ein virtuelles oder physisches Medium zum Speichern von kryptografischen Schlüsseln, die zur Durchführung von Kryptowährungstransaktionen verwendet werden.
Altcoin – oder alternativer Coin, was aus dem Englischen übersetzt jede Kryptowährungsalternative zu Bitcoin bedeutet. Beispiele für beliebte Altcoins sind Litecoin, Ethereum oder Ripple.