In einem kürzlich erschienenen Artikel haben wir uns mit der Behebung von Problemen mit schwarzen Bildschirmen in Windows 10 befasst und einige grundlegende Tipps zur Fehlerbehebung gegeben. Aber manchmal kann Windows 10 aufgrund von Problemen mit dem Master-Boot-Record nicht starten. In diesen Fällen müssen Reparaturen am Master-Boot-Record vorgenommen werden, um die Dinge wieder zum Laufen zu bringen. Glücklicherweise enthält die Windows 10-Wiederherstellungsumgebung eine automatische Option, um genau das zu tun. Und wenn das nicht funktioniert, können Sie die Reparatur auch manuell in der Eingabeaufforderung durchführen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.
Warum lässt sich mein Windows 10-PC nicht starten?
Der Startvorgang von Windows 10 ist recht einfach. Wenn Ihr Computer startet, wird das BIOS oder die UEFI-Firmware geladen, die eine kleine Reihe von Prüfungen an Ihrer Hardware durchführt, die als Selbsttest beim Einschalten (POST) bezeichnet werden. Anschließend durchsucht das BIOS den Master-Boot-Record der Festplatte, der eine wichtige Datei namens WINLOAD.EXE in den Hauptspeicher lädt. Dadurch wird der Startvorgang eingeleitet, indem NTOSKRNL.EXE (NT-Kernel, das Herz von Windows) und HAL (Hardware Abstraction Layer) geladen werden. Windows 10 führt dann Aufgaben wie die Initialisierung Ihrer Hardware wie Maus und Tastatur und das Lesen der Windows-Registrierung und des Benutzerprofils durch.
Wenn Sie einen schwarzen Bildschirm mit grauem Text sehen, auf dem “Windows Boot Manager” mit einer Fehlermeldung wie “Status: 0xc0000605 Info: Eine Komponente des Betriebssystems ist abgelaufen”, dann bedeutet dies, dass mit WINLOAD.EXE etwas schief gelaufen ist.
Das ist natürlich keine gute Sache. Aber es ist auch nicht das Ende der Welt.
Als Erstes können Sie versuchen, in die Wiederherstellungsumgebung zu booten, wenn dies möglich ist, und dann eine Startreparatur durchzuführen. Um die Wiederherstellungsumgebung aufzurufen, schalten Sie den Computer dreimal ein und aus. Achten Sie beim Booten darauf, dass Sie den Computer ausschalten, wenn Sie das Windows-Logo sehen. Nach dem dritten Mal wird Windows 10 im Diagnosemodus gestartet. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, wenn der Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.
Klicken Sie auf Problembehandlung.
Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
Klicken Sie dann auf Starthilfe reparieren.
Windows 10 Winload.exe mit der Eingabeaufforderung reparieren
Wenn Sie keine Startreparatur durchführen können, besteht Ihre nächste Option darin, Ihr Windows 10-Installationsmedium zu verwenden, um den Startfehler zu beheben.
Wenn Sie kein Installationsmedium haben, müssen Sie zu einem funktionierenden Computer gehen und ein bootfähiges USB-Flashlaufwerk für Windows 10 erstellen. Sie können auch zu einem funktionierenden Windows 10-PC gehen und ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS so eingestellt ist, dass es vom USB-Laufwerk bootet.
Wählen Sie nach dem Booten im Setup die Option Computer reparieren > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung. Wenn Sie ein Wiederherstellungslaufwerk verwenden, klicken Sie auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
Sobald die Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie eine Reihe von Befehlen eingeben, um Probleme zu finden und zu beheben, die den Computer am Booten hindern könnten.
Geben Sie BOOTREC /FIXMBR ein und drücken Sie <Eingabe>.
Mit diesem Befehl wird versucht, alle Probleme mit dem Master-Boot-Record zu beheben.
Wenn alles gut geht, sollten Sie sehen, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Geben Sie nun BOOTREC /FIXBOOT ein und drücken Sie <Enter>.
Mit diesem Befehl wird versucht, einen neuen Bootsektor auf die Festplatte zu schreiben, wenn Windows eine Beschädigung feststellt. Dies geschieht in der Regel, wenn eine ältere Version von Windows installiert wurde oder ein nicht kompatibles Betriebssystem wie Linux installiert wurde.
Wenn Sie eine Fehlermeldung wie “Boot Manager is Missing” sehen, kann der Befehl BOOTREC /RebuildBcd das Problem möglicherweise beheben. Dieser Vorgang kann auch die Booteinträge für ältere Windows-Versionen wiederherstellen, wenn Sie eine Dual-Boot-Konfiguration haben.
Wenn BOOTREC /RebuildBcd nicht funktioniert, empfiehlt Microsoft, den BCD-Speicher (Boot Configuration Data) zu sichern und dann den Befehl BOOTREC /RebuildBcd erneut auszuführen. So gehen Sie vor.
Geben Sie die einzelnen Befehle ein und drücken Sie <Enter>:
bcdedit /export C:\BCD_Backup
c:
cd boot
attrib bcd -s -h -r
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec /RebuildBcd
Eine weitere Möglichkeit, wenn Sie mit älteren Versionen von Windows wie Windows 7 dual booten, ist der Befehl BOOTREC /ScanOs. Der Befehl ScanOS kann Einträge für ältere Versionen von Windows finden und wiederherstellen.
Was tun, wenn keine dieser Optionen funktioniert?
Die nächstbeste Option ist, zu versuchen, Ihre Daten zu retten und dann Windows 10 und Ihre Anwendungen neu zu installieren. Wenn Sie Ihr Windows 10-Installationsmedium haben, können Sie von diesem booten und dann eine benutzerdefinierte Installation durchführen. Dabei wird ein Archiv der alten Installation namens Windows.old erstellt. Sie können dann Ihre persönlichen Dateien aus diesem Ordner wiederherstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine benutzerdefinierte Installation durchführen, die Ihre Windows.old-Daten migriert. Andernfalls werden alle Ihre Daten gelöscht.
Wenn Sie nicht riskieren möchten, dass Ihre Daten durch eine Neuinstallation von Windows überschrieben werden, lesen Sie diesen Artikel über das Wiederherstellen von Daten von einer Festplatte, die nicht mehr startet.